Ortsbeschreibung
Ort: Hohwacht liegt direkt an der Ostsee, am Rande der Holsteinischen Schweiz, die sich als buntes Mosaik aus Hügeln, Wäldern, Seen und Feldern darstellt. Mittendrin gibt es malerische Dörfer, stattliche Herrenhäuser und Landgasthöfe. Eines dieser malerischen Dörfer ist das Ostseebad Hohwacht – fein, aber nicht elitär, dörflich, aber nicht provinziell. Dort, wo die sanften Hügel der Holsteinischen Schweiz auf die Wellen der Ostsee treffen, liegt Hohwacht, das sich den rauen Charme eines historischen Fischerdorfes über Jahrhunderte bewahrt hat. Dennoch bietet es alle Annehmlichkeiten, die der an- spruchsvolle Urlauber erwartet. Von Hamburg aus erreichen Sie Hohwacht in weniger als zwei Stunden.
Auch fernab vom Strand ist das Wasser in der Holsteinischen Schweiz zwischen Lübeck und Kiel immer in der Nähe. Etwa 200 kleine und große Seen laden zum Segeln und Paddeln, Schwimmen und Picknicken ein. Nicht nur das Meer, sondern auch die Seen und Flüsse in dieser Region sind ideal zum Baden geeignet. Das Wasser ist so sauerstoffreich, dass es einen großen Fischreichtum aufweist. Die Holsteinische Schweiz begeistert durch die Vielfalt der Landschaften, die sich je nach Jahreszeit stimmungsvoll präsentieren.
Historie: Der Ortsname „Hohwacht“ wurde 1557 als Hohenwacht erstmals erwähnt. Hohwachts große Zeit kam, als nach dem zweiten Weltkrieg das Badeleben wieder begann. Mehr als die Hälfte der deutschen Ostseeküste war abgetrennt. Man drängte sich zusammen auf dem verbliebenen Stück und suchte nach „Sehnsuchtsträn- den“ für die Fahrt ans Meer. Hohwacht musste endeckt werden. Schließlich kam hier alles zusammen, was man mit der Vorstellung von der Ostseeküste verband: Sandstrand in einer geschützen Bucht. Wald, der in den Ort hineinzuwachsen schien. Und ein Steilufer, das sich ockergelb über der Küste erhob. Durch Bu- chenwipfel hindurch schimmerte die See, der Wind strich an den Ufern entlang, es roch nach Salz und Tang.
Bis heute hat sich daran wenig geändert. Hohwacht blieb seinem Charakter treu und mutet mit seinen 900 Einwohnern noch immer ein bisschen wie ein Fischerdorf an. Als freundlicher Gastgeber präsentiert sich das Ostseebad mit einer großen Urlaubsvielfalt. Hier finden Sie die perfekte Balance zwischen Aktivurlaub und ganz erholsamen Stunden. Durch das milde Klima und die gesunde Wirkung des Salzwassers werden Sie schnell vom Alltag abschalten und voll- kommen auf Entspannung umschalten können. Heller schöner Sandstrand und naturbelassene Wälder, Naturschutzgebiete und die einzigartige bewaldete Steilküste – wer Erholung sucht, findet sie hier.
Strand
Am mehr als 2 km langen, hellen Sand- strand, teils unterhalb der Steilküste, findet jeder „seinen“ ganz besonderen Strandabschnitt – je nach Geschmack mit oder ohne Strandkorb. Der Zugang zur Ostsee ist flach abfallend und daher be- sonders für Familien geeignet. Von Mitte Mai bis Ende August werden die Hauptba- destrände in Neu- und Alt-Hohwacht von der DLRG bewacht. Das sorgt für weitere Sicherheit beim Badespaß.
Steilküste
Die jahrhundertealte Steilküste lädt zu ausgedehnten Wanderun- gen ein. Man blickt durch die Bäu- me hindurch weit über die Ostsee. Von der Aussichtsplattform „Kiek ut“ direkt am Spazierweg an der Steilküste hat man einen tollen Blick auf den Strand und das Meer. Bei guter Sicht kann man sogar bis nach Fehmarn schauen
Touristinformation Hohwacht
Adresse: Berliner Pl. 1, 24321 Hohwacht